blog

share:

LinkedIn
Facebook

blog

share:

LinkedIn
Facebook

B
L
O
G

3 Anwendungsfälle für Livestreams, die Sie (wahrscheinlich) noch nicht kennen

Wenn wir an Livestreams denken, denken viele zuerst an Webinare, Produktpräsentationen oder Social-Media-Events. Keine Frage – diese Formate sind bewährt und effektiv. Doch Livestreaming kann viel mehr: Es ist ein flexibles, kraftvolles Werkzeug für interne Kommunikation, Branchenpositionierung und maximale Reichweite.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen drei Livestream-Anwendungen, die in vielen Unternehmen noch unter dem Radar laufen – aber enormes Potenzial für Sichtbarkeit, Markenstärkung und sogar Umsatzwachstum bieten.

1. Messelivestreams: Bringen Sie die Messe zu denen, die nicht kommen konnten

Messen sind zurück – und sie sind wichtiger denn je. Doch was passiert mit all den Interessenten, Kunden und Partnern, die es nicht nach Frankfurt, München oder Nürnberg schaffen? Genau hier kommt der Messelivestream ins Spiel. Mit einem professionellen Livestream vom Messestand verlängern Sie Ihre Reichweite deutlich über das Messegelände hinaus – und machen Ihren Auftritt digital erlebbar.

Ob Sie eine neue Maschine präsentieren, eine Podiumsdiskussion übertragen oder live durch den Stand führen: Ein Messelivestream fängt Atmosphäre, Inhalte und Highlights ein – und macht sie für ein breites Publikum zugänglich. Besonders spannend ist die Kombination aus Live-Elementen (z. B. kurze Interviews, Produkthighlights, Publikumsfragen) und vorbereiteten Einspielern. So entsteht ein vielseitiges Programm, das Zuschauer wirklich fesselt.

Der Mehrwert? Sie erreichen nicht nur deutlich mehr Menschen, sondern liefern auch wertvollen Content für Social Media, E-Mail-Marketing und Vertrieb. Ganz nebenbei machen Sie sich als innovativer Player in Ihrer Branche sichtbar – und das nachhaltig.

Wussten Sie, dass wir offizieller Partner der Messe München sind? Lesen Sie hier unseren Bericht vom globalen Messe Livestream von der BAUMA 2025.

2. Ihre eigene Online-Konferenz: Zeigen Sie digitale Führung in Ihrer Branche

Warum auf die nächste Branchenmesse warten, wenn Sie selbst Gastgeber sein können? Eine eigene Online-Konferenz ist der perfekte Weg, um sich als Thought Leader zu positionieren, Kontakte zu pflegen – und Ihre Zielgruppe genau dort abzuholen, wo sie ohnehin aktiv ist: online.

Der Trick dabei: Nicht sich selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern einen echten Mehrwert für die Branche bieten.

Stellen Sie sich vor, Sie laden Experten, Partnerunternehmen und Kunden zu einer thematisch fokussierten Konferenz ein – live gestreamt mit professioneller Regie, Interaktion und spannenden Formaten. Denkbar sind etwa Keynotes, Diskussionspanels, Praxisberichte oder digitale Workshops. Das Ganze können Sie modular gestalten: als Halbtagesevent, als wöchentliche Serie oder als virtuelle Roadshow. Die Technik ist längst kein Hindernis mehr – das Know-how zählt.

Eine eigene Konferenz macht Sie nicht nur sichtbar, sondern sorgt für dauerhafte Content-Wirkung: Mitschnitte können später als YouTube-Reihe, Whitepaper oder Leadmagneten aufbereitet werden. Und das Beste: Sie kontrollieren das Setting, das Storytelling und die Message – ein enormer Vorteil gegenüber klassischen Messeauftritten.

Wussten Sie, dass wir bereits mehrere Online-Konferenzen und digitale Tagungen umgesetzt haben? Lesen Sie hier z.B. den Bericht über die Fachtagung für ICEC.

3. Personalversammlungen streamen: Mitarbeiter erreichen, wo sie wirklich sind

Ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber riesiges Potenzial birgt: interne Livestreams für Mitarbeiterversammlungen. Gerade in Unternehmen mit mehreren Standorten, Homeoffice-Strukturen oder internationalem Team ist es eine echte Herausforderung, alle Kollegen auf denselben Stand zu bringen – sachlich wie emotional. Ein Livestream löst dieses Problem elegant und effizient.

Statt kostenintensiver Präsenzveranstaltungen oder nüchterner Intranet-Beiträge setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Personalversammlungen, Town Halls oder Betriebsrats-Updates im Livestream. Mit professionellem Bild und Ton, eingeblendeten Charts und einer Chatfunktion für Fragen wird daraus eine echte Kommunikationsplattform – transparent, aktuell und verbindend.

Der große Vorteil: Alle Mitarbeitenden können teilnehmen – unabhängig von Ort und Zeit. Zusätzlich sorgt ein begleitendes Moderationskonzept dafür, dass selbst sensible Themen verständlich und klar vermittelt werden. Die Aufzeichnung kann später intern bereitgestellt werden, z. B. für neue Mitarbeitende oder zur Nachbereitung.

Der Effekt: Mehr Nähe zur Geschäftsführung, höhere Identifikation mit der Unternehmensvision und ein stärkeres Wir-Gefühl – auch in Zeiten hybrider Teams.

Wussten Sie, dass Personalversammlungen inzwischen ein Fokus von Stream1 ist?

Fazit: Livestreams sind vielseitiger als Sie denken

Livestreams sind nicht nur Verkaufstools oder Social-Media-Events – sie sind strategische Bausteine für moderne Unternehmenskommunikation. Ob zur Reichweitenverlängerung, Positionierung oder internen Vernetzung: Mit Formaten wie dem Messelivestream, der eigenen Online-Konferenz oder der digitalen Personalversammlung erschließen Sie neue Kommunikationsräume – und heben sich deutlich vom Wettbewerb ab.

Was all diese Formate verbindet? Sie machen Ihr Unternehmen erlebbar, menschlich und innovativ. Und genau das ist es, was heute zählt – für Kunden, Partner und Mitarbeitende.Sie wollen eines dieser Formate umsetzen oder sind neugierig, welches Format am besten zu Ihrer Strategie passt? Dann lassen Sie uns sprechen – wir zeigen Ihnen, was technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und kommunikativ stark ist.

Rufen Sie uns an: 089 41 41 453 10

share:

LinkedIn
Facebook