Wir sind Ihr Anbieter für Livestream & Social Media Video

Stream1 – Ihre Experten für Livestreams auf Messen

Als führende Livestream-Agentur aus München verwandeln wir Ihre Messeauftritte in eindrucksvolle digitale Erlebnisse. Egal, ob Fachvorträge, Ausstellungsrundgänge oder Produktdemonstrationen – wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte im Livestream optimal zur Geltung kommen.

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, die Besuchererfahrung zu vertiefen, Ihre Markenbekanntheit zu steigern, die Leadgenerierung zu verstärken und nachhaltige Erfolge über die eigentliche Messedauer hinaus zu erzielen. In unserer umfassenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Livestreaming erfolgreich in Ihre Messeaktivitäten integrieren. Lernen Sie bewährte Strategien kennen und entdecken Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe nachhaltig begeistern können.

Verwandeln Sie Ihre nächste Messe in ein unvergessliches Event – wir zeigen Ihnen, wie!

Interessiert? Dann rufen Sie uns an!

Unser Team – bereit, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen!

locations

Klicke auf die Box, um mehr zu erfahren.

Messe München

Als offizieller Streaming-Partner der Messe München setzen wir den Standard für erfolgreiche Videoübertragung. Von internationalen Leitmessen bis zu Fachveranstaltungen - wir machen Messen weltweit erlebbar.

© Messe München GmbH

Messe Nürnberg

Für Livestreaming setzen wir auf technische Präzision. Ob internationale Sicherheitsmessen oder geschützte B2B-Events – wir übertragen hochsensible Veranstaltungen aus Nürnberg weltweit, sicher und zuverlässig.

© NürnbergMesse / Heiko Stahl

Messe Augsburg

Seit Jahren sind wir der führende Anbieter für professionelle Liveübertragungen in Schwaben. Von Fachmessen bis zu regionalen Großevents setzen wir Augsburger Unternehmen perfekt in Szene.

Ihre Agentur für Bild & Ton

Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Service: Wir bieten Ihnen professionelle Video- und Social-Media-Lösungen für einen unvergesslichen Messeauftritt. Wir unterstützen Sie von der ersten Planung über die Produktion bis hin zur Verbreitung Ihrer Inhalte

Livestreaming

Livestreaming ist unsere Passion. Wir streamen direkt von Ihrem Messestand auf der Messe München.

Egal ob Produktpräsentation, Interviews mit CEOs, Fachexperten oder ein interaktiver Austausch mit Kunden – wir realisieren Ihren ganz individuellen Stream.

Dank unseres hochprofessionellen und eingespielten Teams stehen wir für erfolgreiche Streamingerlebnisse. Unser 5,0-Google-Rating ist kein Zufall.

Neben Streaming von der Messe München verfügen wir auch über unser eigenes Streamingsstudio in unserer Firmenzentrale in München.

Video Produktion

Von der Idee bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand

Wir entwickeln packende Videoinhalte, die Ihren Messeauftritt unvergesslich machen. Als Full-Service-Agentur übernehmen wir die komplette Produktion – von der kreativen Idee bis zum fertigen Film.

Mit unserer über 10 jährigen Expertise machen wir Ihre Messeauftritte zu dynamischen Erlebniswelten, die lange nachwirken. Lassen Sie uns gemeinsam Inhalte schaffen, die Ihre Marke authentisch und mit maximaler Wirkung präsentieren.

Social Media & Video

Als offizieller Servicepartner der Messe München streamen und filmen wir für Aussteller aus aller Welt.

Wir setzen Sie und Ihre Produkte in Szene – für Social Media, für Ihre Webseite oder fürs Livestreaming.

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in Film- & Videoproduktion und wissen, wie man Messeauftritte erfolgreich auch digital präsentiert.

Wir begleiten Sie auf der Messe, nehmen Interviews mit Ihnen auf und schaffen so ein einzigartiges Nutzererlebnis für alle Follower Ihrer Social Media Accounts und für Ihre Website.

upcoming events

Expo Real

6. bis 8. Okt. 2025, München

© Messe München GmbH

ISPO

30. November bis 2. Dezember 2025, Trade Fair Center Messe München

© Messe München GmbH

Messe Livestream Wissen –
Alles über Streaming auf Events & Messen

Messe Livestream Filter
Whitepaper Messe Livestream München
Trends & Entwicklungen

Die sieben Trends der Messebranche

Erfolgreiche Unternehmen passen sich Veränderungen immer wieder an. Wer schnell ist, nutzt seinen Vorteil. Das betrifft natürlich auch Messen. Im folgenden Abschnitt haben wir uns die aktuellen Messetrends angesehen. Nur so können wir verstehen, wie Messen konzipiert, organisiert und von

weiterlesen
Blackmagic Videoassist Veranstaltungstechnik München
Technik & Setups

Livestream-Kosten: Plattformen im Vergleich

Die Wahl einer geeigneten Livestream-Plattform bestimmt den Erfolg eines Streams. Eine passende Plattform bietet nicht nur die technischen Ressourcen, um einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Livestream sicherzustellen, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Reichweite und das Engagement des Publikums. Deshalb ist

weiterlesen
ein Mann erstellt ein Video shorts für Messen
Social Media Video

Social Media Video Shorts für Messen erstellen

Gerade besonders im Trend: Video shorts für Messen wie Youtube Shorts. Diese kurzen Videos im vertikalen Videoformat sind besonders auf Youtube populär. Shorts sind normalerweise nur wenige Sekunden bis maximal 60 Sekunden lang und ermöglichen es den Erstellern schnell und

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Trends & Entwicklungen

Livestream auf Messen erfolgreich umsetzen

Eine Messeteilnahme gehört mit zu den beliebtesten Marketinginstrumenten. Und das Hauptziel ist klar: Netzwerken und Aufträge generieren. Doch für die Aussteller wird es in Zeiten der Digitalisierung immer schwieriger, die Zielgruppe zu erreichen. Neben Reiseeinschränkungen sprechen immer mehr Gründe gegen

weiterlesen
LED-Lichtschirme Veranstaltungstechnik München
Tutorials & Ratgeber

Datenschutz und rechtliche Vorgaben für einen Livestream

Datenschutz spielt immer eine Rolle, wenn personenbezogene Daten erhoben werden. Und das ist eigentlich fast immer der Fall bei einer Aktivität im Internet. Bei einer Messe müssen ebenfalls datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden. Deswegen sollte das Thema Datenschutz von Anfang an

weiterlesen
Martin von Stream1 vor Veranstaltungstechnik in München, offizieller Servicepartner der Messe München.
Tutorials & Ratgeber

Community Management und Chat im Livestream

Im Livestream wird gesprochen: Ihre Studio- oder Livestream-Protagonisten artikulieren sich vor der Kamera. Allerdings wollen die User auch mit ins Geschehen eingreifen, die Sendung kommentieren oder Fragen stellen. Für einen Livestream ist daher eine dedizierte Person für das Community Management

weiterlesen
Video Content Marketing mit Event Livestream und Shorts auf YouTube
Tutorials & Ratgeber

Einladungsmanagement beim Livestream auf Messen

Damit Ihre Zielgruppe auch zu Ihrem Livestream-Event einschaltet, dürfen Sie nicht die Werbung und das Einladungsmanagement vernachlässigen. Ein effektives Einladungsmanagement für Messenlivestreams ist entscheidend.Es gibt verschiedene Optionen, wie man zu einem Online-Event einlädt. Per E-Mail zum Beispiel. Hierbei werden personalisierte

weiterlesen
Sony FR7 mieten in München
Technik & Setups

Livestream-Kosten: Kameras, Ton und Blickwinkel

Je mehr Kameras, Blickwinkel und Tonquellen verwendet werden, desto mehr Equipment und Personal wird benötigt, um den Livestream zu produzieren. Dies erhöht die Kosten für Livestream-Kameras und Ton. Bei klassischen Broadcast-Kameras bedient jeder Kameramann eine Kamera und fängt die gewünschten

weiterlesen
Hybrides Event München
Technik & Setups

Livestream-Kosten: Konzept und Regie

Konzeptarbeit und Regie sind entscheidend bei der Gestaltung eines Livestreams von einer Messe und müssen somit auch kalkuliert werden. Ein gut durchdachtes Livestream-Konzept und Regie legt den Grundstein für eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der der Spannungsbogen hoch ist und die

weiterlesen
Digitale Personalversammlung München
Case Studies & Best Practices

Livestream-Kosten: Zusätzliche Moderator/-in

Es könnte als eigener Posten gerechnet werden, es kann aber auch unter den Kosten eines Livestreams fallen: Eine Moderatorin oder ein Moderator, der durch den Livestream von der Messe führt. Er oder sie nimmt dabei eine wichtige Rolle bei der

weiterlesen
Green Screen Studio München
Case Studies & Best Practices

Livestream-Kosten für die Vorbereitung: Probe und Planung

Der Vorlauf, die Vorbereitungszeit und die Proben entscheiden über die Kosten eines Messe-Livestreams. Ein angemessener Vorlauf ermöglicht es dem Livestream-Team, sich gründlich auf die Übertragung vorzubereiten, die technischen Anforderungen zu ermitteln, das Equipment zu organisieren und alle Details zu planen.

weiterlesen
Livestream Studio Lampe
Tutorials & Ratgeber

Set-Design & Gestaltung für Livestream-Shows

Üppig oder spartanisch? Eigenes Set oder Messestand? Die Gestaltung der Show bei einem Livestream von einem Messestand kann die Kosten für den Livestream beeinflussen, wenn diese in die Position “Livestream” mit eingerechnet werden. Je aufwendiger und anspruchsvoller das Set-Design für

weiterlesen
Canon PTZ-Kamera
Tutorials & Ratgeber

Günstige Livestream-Plattformen: YouTube vs. eigene Server

Die Wahl zwischen einer werbefinanzierten Plattform wie YouTube, Twitch oder Facebook und einer bezahlten Plattform oder einem eigenen Server kann einen signifikanten Einfluss auf die Kosten eines Livestreams von einer Messe haben. Wenn günstige Livestream-Plattformen gesucht werden, wäre es jedoch

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Case Studies & Best Practices

Livestream vs. Hybrid: Kosten im Vergleich

Livestream ist ein großer Begriff, der je nach Definition eine “1-Way-Show” sein kann, also eine Übertragung einer Sendung “in eine Richtung” an viele Zuschauer, ohne dass die Zuschauer zu sehen sind. Auf der anderen Seite wird aber eine hybride Übertragung

weiterlesen
Livestream Technik München
Case Studies & Best Practices

Livestream Kosten vom Messestand: Was zu erwarten ist

Die Livestream Kosten vom Messestand können aufgrund von vielen Faktoren teilweise stark variieren. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie viel genau ein Livestream von einem Messestand kostet, da der Preis von der Größe der Übertragung, der Dauer

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München Bauma
Case Studies & Best Practices

Kosten eines Messestands: Typische Ausgaben

Bei den Planungen für einen Messeauftritt sind die Kosten eines Messestands ein großer Entscheidungsfaktor. Der Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) beziffert die Ausgaben für Aussteller auf 7,79 Milliarden Euro für ein durchschnittliches Messejahr in Deutschland. Die AUMA hat die Ausgaben

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Trends & Entwicklungen

Livestream und Messen: Zahlen belegen den Trend!

Die Erweiterung eines Messestands mit einem Livestream hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Tendenziell wird dieser Bereich in Zukunft weiter wachsen. Obwohl es schwierig ist, konkrete Zahlen zur Durchsetzung von Livestreams auf Messen zu finden, lassen sich einige Daten

weiterlesen
Kamera Veranstaltungstechnik München mieten
Case Studies & Best Practices

Fallstricke bei Livestreams vom Messestand vermeiden

Hand aufs Herz: Wie bei jeder Veranstaltung kann auch bei einem Livestream etwas schief gehen. Fehler passieren. Trotz Proben und Wartung kann die Technik streiken. Damit Ihr Livestream von der Messe aber gelingt und Sie Fallstricke bei Livestreams vom Messestand

weiterlesen
Extern auf die Messe streamen.
Tutorials & Ratgeber

Extern auf die Messe streamen: so funktioniert es

Von einem Messestand lässt sich nicht nur live streamen, sondern auch das Gegenteil ist möglich: ein externer Livestream, der auf der Messe empfangen und gezeigt wird. Besonders spannend ist diese Option beispielsweise bei größeren Ausstellungsstücken, die schwer zu transportieren sind.

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Tutorials & Ratgeber

Livestreaming von Expertentalks auf Messen: Tipps & Tricks

Wer sind die Experten in Ihrem Unternehmen? Die Vertriebler? Das Marketing-Team? Oder die Ingenieure und Entwickler? Natürlich sind es alle gemeinsam. Aber können Sie Ihren Experten auch die Zeit einräumen, um ihr Wissen vollumfänglich zu präsentieren? Expertentalks auf Messen streamen

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München Bauma
Social Media Video

Virtuelle Messerundgang in mehrere Sprachen

Ihr Messestand ist groß! 100 Quadratmeter oder mehr fasst typischerweise Ihre Promotion-Fläche. Der Messebesucher verbringt im Durchschnitt rund 15 Minuten auf Ihrem Stand. Warum also nicht einen virtuellen Messerundgang auf Ihrem Messestand anbieten? Und vielleicht in verschiedenen Sprachen? Zeigen Sie

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Social Media Video

Produktvorstellungen auf Messen: so gelingt es

Muster teilweise so entwickelt, dass sie zuerst auf einer Messe präsentiert werden können. Die Branche stellt auf Fachmessen gerne ihre technischen Neuerungen vor.Die Produktneuheiten sollen auf einer Messe ein möglichst großes Publikum erreichen. Warum also die Produktvorstellung nicht zusätzlich streamen?

weiterlesen
mobiles Livestream Studio bei der Sparkasse
Technik & Setups

Podiumsdiskussionen auf Messen streamen

Podiumsdiskussionen streamen ist eine effektive Möglichkeit, um auch Zuschauer außerhalb der Messe einzubinden. Messen sind Branchentreffpunkte. Spezialisten aus Praxis und Theorie treffen aufeinander, tauschen sich aus und diskutieren über Trends, Weichenstellungen der Branche und die zukünftige Entwicklung.Lassen Sie doch in

weiterlesen
Livestream Dienstleister LMU München
Case Studies & Best Practices

Livestream auf Messen integrieren: Möglichkeiten & Ideen

Nachdem wir geklärt haben, warum ein Livestream den Messestand sinnvoll ergänzt, gehen wir im nächsten Abschnitt darauf ein, wie ein Stream konkret umgesetzt werden kann. Jedes Messeengagement ist individuell und einzigartig, da jeder Aussteller einen anderen Schwerpunkt setzt. So ist

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Social Media Video

Sechs Gründe für Livestreams auf Messen : Effektive Kommunikation

Livestreams boomen. Die Pandemie wirkte wie ein Beschleuniger, eine Art Gewächshaus für diesen Trend. Auf Facebook ist beispielsweise jedes fünfte Video ein Live-Video. Unternehmen nutzen Video-Broadcast, um ihre Zielgruppe schnell, effektiv und kostengünstig zu erreichen. Neun von zehn Unternehmen gaben

weiterlesen
Whitepaper Messe Livestream München
Trends & Entwicklungen

Unternehmen im Fokus: Warum Firmen auch 2025 an Messen teilnehmen

Die Planung eines Messestands bleibt trotz Digitalisierung ein zentrales Instrument der Unternehmenskommunikation. Seit den ersten organisierten Verkaufsmessen im 12. Jahrhundert haben sich Messen zum unverzichtbaren Branchentreffpunkt entwickelt. Doch was macht sie 2025 so besonders? Lead-Generierung: Mehr Reichweite, bessere Kontakte Die

weiterlesen
Professioneller Messe livestream
Tutorials & Ratgeber

Livestreaming bei Messen: Potentiale heben!

Die Geschäftswelt verändert sich rasant, und mit ihr die Art, wie wir Messen erleben. Während der klassische Messestand nach wie vor seine Berechtigung hat, reicht er allein heute oft nicht mehr aus, um Ihre Zielgruppe wirklich zu erreichen. Livestreaming eröffnet

weiterlesen

Allgemeine Informationen zum Livestreaming

Livestreaming bedeutet, dass Video- und Audiodaten in Echtzeit über das Internet übertragen werden. Unternehmen, Veranstalter, Influencer und Medien können dadurch live mit ihrem Publikum kommunizieren. Im Gegensatz zu normalen Videos, die vorher aufgenommen und bearbeitet werden, läuft ein Livestream direkt und ungeschnitten ab. Dadurch wirkt er authentisch und ermöglicht eine sofortige Interaktion mit den Zuschauern.

Wie funktioniert Livestreaming technisch?

1️⃣  Aufnahme des Inhalts

  • Eine Kamera oder ein Smartphone nimmt das Bild auf.
  • Ein Mikrofon sorgt für den Ton.
  • Falls nötig, können Präsentationen oder Grafiken eingeblendet werden.

2️⃣  Verarbeitung des Signals

  • Eine Streaming-Software (z. B. OBS Studio, vMix, Wirecast) oder ein Encoder bereitet das Video für das Internet auf.
  • Das Video wird in ein passendes Format (z. B. H.264 oder H.265) umgewandelt.

3️⃣  Übertragung über das Internet

  • Der Stream wird live an eine Plattform oder einen Server gesendet.
  • Eine stabile Internetverbindung mit guter Upload-Geschwindigkeit ist wichtig, um Unterbrechungen zu vermeiden.

4️⃣  Zuschauer sehen den Stream

  • Das Publikum verfolgt den Livestream auf Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitch oder Zoom.
  • Durch Live-Chat, Umfragen oder Reaktionen können Zuschauer mitmachen.


Wo wird Livestreaming eingesetzt?

🎤  Unternehmen: Produktpräsentationen, Pressekonferenzen, Webinare

🎓  Bildung: Online-Kurse, Schulungen, Vorträge

🎮  Entertainment: Gaming-Streams, Konzerte, Sportübertragungen

⛪  Religion & Kultur: Gottesdienste, Theateraufführungen

📰  Politik & Nachrichten: Live-Berichterstattung, Debatten

Welche Vorteile hat Livestreaming?

✅  Echtzeit-Kommunikation: Zuschauer können Fragen stellen und direkt antworten.

 Große Reichweite: Menschen aus der ganzen Welt können live zuschauen.

✅  Authentizität: Da nichts geschnitten wird, wirkt der Stream echt und ehrlich.

✅  Kostengünstig: Livestreams sind günstiger als klassische TV-Übertragungen.

✅  Wiederverwendbar: Streams können aufgezeichnet und später erneut verwendet werden.

Welche Herausforderungen gibt es?

❌  Technische Probleme: Schlechte Internetverbindung oder schlechte Tonqualität können stören.

❌  Keine zweite Chance: Fehler oder Pannen sind direkt sichtbar.

❌  Vorbereitung nötig: Ein erfolgreicher Livestream erfordert Planung, gutes Equipment und Moderation.

Fazit

Livestreaming ist eine einfache und effektive Methode, um Menschen weltweit zu erreichen. Es bietet Unternehmen, Lehrern, Künstlern und Organisationen die Möglichkeit, ihre Inhalte direkt und interaktiv zu teilen. Mit der richtigen Technik und Vorbereitung kann jeder hochwertige Livestreams erstellen und mit seiner Zielgruppe in Echtzeit kommunizieren. 🚀

Wenn es um die Ausspielung von Livestreams und Video-Inhalten geht, stellt sich oft die Frage: Soll ich auf eine werbefinanzierte Plattform setzen – oder lieber auf eine bezahlte Lösung? Die Entscheidung hängt stark vom Ziel des Streams, der gewünschten Reichweite und der Kontrolle über Inhalte ab. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und geben eine fundierte Einschätzung aus der Praxis – für Unternehmen, Marketer und Veranstalter, die das Beste aus ihrem Livestream Marketing herausholen wollen.

1. Werbefinanzierte Plattformen: Reichweite und Sichtbarkeit im Fokus

Beispiele:

  • YouTube
  • Facebook Live
  • X (ehemals Twitter)
  • Weitere Social-Media-Streamingdienste

Vorteile:

✅  Kostenloser Upload & Streaming
Werbefinanzierte Plattformen kosten in der Regel nichts – weder für das Hochladen von Videos noch für die Übertragung von Livestreams.

✅  Große Reichweite & Sichtbarkeit
Plattformen wie YouTube oder Facebook sind darauf ausgelegt, Inhalte möglichst breit zu streuen. Das ist ideal für Livestream Marketing, bei dem es um hohe Reichweite, Sichtbarkeit und Markenpräsenz geht.

✅  Starke Integration in Social Media
Livestreams lassen sich direkt in bestehende Social-Media-Kanäle einbinden und mit Community-Funktionen wie Likes, Kommentaren und Shares versehen.

Nachteile:

❌  Werbeeinblendungen und Unterbrechungen
Die Plattformen finanzieren sich über Werbung – Ihre Zuschauer könnten mitten im Stream durch Werbespots gestört werden.

❌  Wenig Kontrolle über Datenschutz und Hosting
Die Videos werden auf den Servern der Plattformanbieter verarbeitet. Das bedeutet:

• Wenig Einfluss auf Datenschutz (DSGVO)
• Kaum Kontrolle über die Weiterverarbeitung durch die Plattform
KI-basierte Analyse der Inhalte durch die Plattform selbst

❌  Keine Exklusivität oder Zugriffskontrolle
Zugriffsbeschränkungen, Passwortschutz oder individuelle Anpassungen am Player sind auf werbefinanzierten Plattformen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.

2. Bezahlte Plattformen: Kontrolle, Sicherheit und Individualität

Beispiele:

Vorteile:

✅  Volle Kontrolle über Inhalte und Zugang
Bezahlplattformen ermöglichen Features wie:

  • Passwortgeschützte Livestreams
  • Gezielte Zielgruppensteuerung
  • Einbindung in eigene Webseiten oder Apps
  • Hosting auf europäischen oder deutschen Servern (z. B. für DSGVO-konforme Anwendungen)

✅  Keine Werbung im Livestream
Sie entscheiden, was gezeigt wird – ohne Fremdwerbung oder Unterbrechungen. Ideal für hochwertige Inhalte wie:

  • Unternehmenskommunikation
  • Interne Veranstaltungen
  • Bezahlte Formate und Schulungen

✅  Technisch anpassbar & erweiterbar
Sie können individuell auf Anforderungen reagieren – etwa bei der Integration von Übersetzungen, mehrsprachigen Untertiteln oder interaktiven Features.

Nachteile:

❌  Kostenpflichtig
Bezahlplattformen verursachen laufende Kosten für Hosting, Bandbreite und ggf. technische Betreuung.

❌  Geringere Reichweite
Da diese Plattformen nicht automatisch mit einer Social-Media-Community verknüpft sind, muss die Zielgruppe aktiv zum Stream geführt werden.

3. Wann welche Plattform sinnvoll ist – unser Fazit als Livestream-Profis

Es gibt nicht die eine richtige Lösung. Vielmehr hängt die Wahl der Plattform vom Zweck Ihres Livestreams ab:

Ziel:

  • Hohe Reichweite & Sichtbarkeit
  • Exklusive Inhalte, interne Kommunikation, Datenschutz
  • Interaktive Features, individuelle Anpassung

Empfohlene Plattform:

  • Werbefinanzierte Plattform (z. B. YouTube)
  • Eigene Livestream-Infrastruktur (z. B. über Stream1)
  • Bezahlte Plattform (z. B. Vimeo, Livestream-server.de)

4. Unsere Empfehlung: Individuelle Beratung statt Standardlösung

Bei Stream1 setzen wir auf eine fundierte Beratung. Wir kennen sowohl die Vorteile von Plattformen wie YouTube für Livestream Werbung als auch die technischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen von Unternehmen, die eine eigene, geschützte Livestream-Plattform bevorzugen.

Unsere Leistungen:

  • Auswahl und Einrichtung der passenden Plattform
  • Einbindung auf Ihrer Website oder in Ihrer App
  • Datenschutzkonforme Umsetzung (DSGVO)
  • Technischer Support vor, während und nach dem Livestream


Sie sind unsicher, welche Plattform zu Ihrem Livestream passt?

Rufen Sie uns an unter 089-4141-45310 – wir beraten Sie individuell, ehrlich und professionell.
Stream1 – Ihr Partner für professionelles Livestreaming, Livestream Marketing und zuverlässige technische Umsetzung in München, Bayern und deutschlandweit.

Livestreams bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu vorab aufgenommenen Videos:

1. Echtzeit-Interaktion:

Zuschauer können in Echtzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und sich aktiv am Geschehen beteiligen. Das zeigt die Vorteile der Livestream-Videoaufzeichnung, da sie eine interaktive und engagierte Zuschauererfahrung schafft, die bei herkömmlichen Videoaufzeichnungen nicht möglich ist.

2. Authentizität:

Livestreams vermitteln ein Gefühl der Unmittelbarkeit und Authentizität, da alles in Echtzeit passiert. Es gibt keine Bearbeitung oder Verzögerung, was das Gefühl verstärkt, dass die Zuschauer „live dabei“ sind.

3. Höhere Reichweite:

Livestreams können ein größeres Publikum erreichen, weil viele Plattformen wie YouTube, Facebook oder Instagram Push-Benachrichtigungen an die Abonnenten senden, wenn ein Stream beginnt. Dies erhöht die Chance auf spontane Teilnahme.

4. Direkte Monetarisierungsmöglichkeiten:

Livestreams ermöglichen es, direkt während der Übertragung Einnahmen zu erzielen, zum Beispiel durch Spenden, Werbung, Superchat (bei YouTube) oder Exklusivinhalte (Pay-per-View). Bei Videoaufzeichnungen ist dies in der Regel nicht so einfach umzusetzen.

5. Kosteneffizienz:

Ein Livestream erfordert weniger Vorbereitungszeit, da keine Nachbearbeitung notwendig ist. Dies kann vor allem bei kurzfristigen Veranstaltungen von Vorteil sein.

6. Wachsende Community-Bindung:

Livestreams helfen, eine engere Verbindung zur Zuschauergemeinschaft aufzubauen. Zuschauer fühlen sich eher als Teil eines Ereignisses, was die Markenbindung oder das Community-Engagement stärkt.

7. Sofortige Feedback-Möglichkeiten:

Livestreams ermöglichen es, Probleme oder Fragen der Zuschauer sofort zu erkennen und zu beantworten, wodurch die Zufriedenheit und Verständnis des Publikums verbessert wird. Bei Videoaufzeichnungen ist dieses Feedback nicht unmittelbar.


Zusammengefasst bieten Livestreams authentische, interaktive und schnelle Möglichkeiten, mit einem Publikum zu kommunizieren und direkt auf deren Bedürfnisse einzugehen. Sie sind ideal für Veranstaltungen, bei denen Echtzeit-Feedback und Engagement gefragt sind.

Livestreaming ist vielseitig und bietet viele verschiedene Formate, die für verschiedene Zielgruppen und Zwecke geeignet sind. Hier sind einige der beliebtesten Livestreaming-Formate:

1. Interviews und Talkshows

Livestreaming ermöglicht es, Interviews und Talkshows in Echtzeit zu übertragen, was eine direkte Verbindung zwischen den Gastgebern und den Zuschauern schafft. Bei interaktiven Interviews können Zuschauer Fragen stellen oder Kommentare abgeben, wodurch der Dialog dynamischer und persönlicher wird.

2. Produktvorstellungen und Launch-Events

Livestreams sind eine großartige Möglichkeit, neue Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Unternehmen nutzen Livestreams, um Produktlaunches zu streamen, was die Reichweite erhöht und potenzielle Kunden direkt in den Verkaufsprozess einbezieht.

3. Q&A-Sessions (Fragen und Antworten)

Q&A-Sessions sind besonders beliebt, da sie den Zuschauern ermöglichen, direkt mit dem Moderator oder Experten zu interagieren. Zuschauer können ihre Fragen in Echtzeit stellen und erhalten sofort Antworten, was für Bildung, Unternehmen oder Influencer sehr wertvoll ist.

4. Gaming-Streams

Streaming von Videospielen, auch als Let’s Plays bekannt, hat auf Plattformen wie Twitch und YouTube eine riesige Fangemeinde. Gaming-Streams bieten Unterhaltung und ermöglichen es den Zuschauern, die Spiele in Echtzeit zu erleben und sich mit dem Streamer zu unterhalten.

5. Sportübertragungen

Livestreaming von Sportereignissen, sei es professionell oder Amateur-Level, ist ein weiteres sehr populäres Format. Sportfans können ihre Lieblingsmannschaften oder -sportler in Echtzeit verfolgen, unabhängig von ihrem geografischen Standort.

6. Webinare und Online-Kurse

Webinare sind interaktive Online-Schulungen oder Seminare, die oft für Business- und Weiterbildung genutzt werden. Sie bieten eine virtuelle Lernumgebung, in der Experten oder Lehrer Wissen an ein globales Publikum weitergeben können.

7. Musik- und Konzert-Streams

Musiker und Künstler streamen ihre Konzerte, um Live-Performances einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Fans können das Konzert in Echtzeit erleben, was das Gefühl der Teilnahme an einem besonderen Event verstärkt.

8. Behind-the-Scenes und Events

Viele Content Creator und Marken zeigen Blick hinter die Kulissen oder streamen große Veranstaltungen in Echtzeit, um die Zuschauer näher an den Produktionsprozess heranzuführen oder exklusive Eindrücke von Events zu liefern.

Get in touch

Bei Stream1 leben wir Livestream und Video. Als “Ur-Bayern” mit Sitz in München sind wir Experten für Messe Streaming und arbeiten seit Jahren erfolgreich auch mit internationalen Kunden.

Egal ob inhouse oder auf der Messe München: Wir stehen für Qualität bei Livestream, Social Media und Videoproduktionen.

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen