Die BAUMA in München ist nicht nur die größte Baumesse der Welt, sie ist ein globales Leuchtturmprojekt für die Baubranche. Bereits vor drei Jahren setzte Hünnebeck gemeinsam mit Stream1 neue Maßstäbe im hybriden Messekonzept, und 2025 wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt: Durch Livestreams wird der Messestand des Unternehmens zu einem internationalen Publikumsmagneten, der Besuchern aus sieben Ländern live erreicht. Wie aus einer physischen Präsenz eine hybride Messe-Livestreams wird? Das verraten wir in diesem Artikel.
Global statt lokal: Hünnebeck macht die BAUMA 2025 zu einem globalen Erlebnis

Hünnebeck, Fachunternehmen für Schalungs-, Gerüst- und Sicherheitstechnik, präsentiert auf der BAUMA 2025 seine innovativen Lösungen, doch der eigentliche Pluspunkt ist die digitale Reichweite des Standes. Dank Livestreams von Stream1 verfolgen Interessierte aus Italien, Deutschland, Irland/UK, Rumänien, Frankreich, Polen und Lateinamerika die Shows in Echtzeit und machten den Messestand so zu einem globalen Satelliten-Event. „Vor Ort waren super viele Besucher am Messestand. Aber durch die Streams konnten wir gezielt internationale Hünnebeck-Kunden ansprechen und ein noch größeres Publikum weltweit erreichen“, erklärt das Stream1-Team.
Die Werkzeuge für perfekte Übertragungen
Um eine stabile, hochwertige Übertragung zu garantieren, haben wir von Stream1 auf modernste Technik gesetzt:
- Kameras: 4 × CANON CR-N500 BK PTZ-Kameras an Traversen für Überblicke und Detailaufnahmen; Sony Alpha 7 IV mit DJI RS 3 Pro Combo-Gimbal für dynamische Bewegungen.
- Ton: Sennheiser-Headsets und professionelle Mikrofone.
- Regie und Encoding: vMix für Live-Schnitt, Kiloview P3 5G Livestream Encoder und Peplink-Router für zuverlässiges 5G-Bonding im Stream
- Backup-Internet: Eine 1000/1000-Mbit/s-Leitung der Messe, abgesichert mit Peplink-B-MAX-Routern, SIM-Karten und einem Giga-Cube.
„Die gesamte Stream lief ohne Drop-out-Frames perfekt durch“, betont Technikexperte Michael.
Moderation ohne Grenzen: Ein Team, sieben Sprachen
Das Herzstück des Livestreams? Eine mitreißende Moderation in verschiedenen Sprachen. Petra Bindl führte durch die englischen QuickDeck-Shows, während Kollegen aus Italien, Rumänien, Frankreich und weiteren Ländern die Präsentationen in ihren Muttersprachen begleiteten.
“Trotz der vielen Gäste auf dem Stand blieben alle Moderatoren immer souverän. Das war beeindruckend“, sagt Melissa aus dem Stream1-Team wertschätzend.

Behind the Scenes: So entstand der reibungslose Stream

Der Stream wurde über die eigenen Server von Stream1 ausgespielt und auf einer passwortgeschützten Landingpage eingebettet.
Die Live-Regie steuerte sämtliche Übergänge, Einblendungen und Produktvideos in Echtzeit via vMix.
Doch bevor der Stream live ging, investierte das Team drei volle Tage in die Vorbereitung: Am Freitag erfolgte der Aufbau, am Samstag und Sonntag wurden Technikchecks und Probeläufe durchgeführt. „Nur so konnten wir am Montag direkt durchstarten: Jeder Handgriff musste sitzen“, erklärt Michael.
Hybridveranstaltungen brauchen Fachwissen
Die BAUMA 2025 beweist: Moderne Messen sind hybrid. Hünnebeck konnte durch die Livestreams internationale Reichweite und lokale Präsenz verbinden und das ohne Kompromisse bei der Qualität. „Ich find es super, dass meine Kollegen auch in stressigen Situationen immer cool bleiben”, sagt Melissa aus dem Stream1-Team. Kameramann Andi ergänzt: „Und ich fand die Popcornmaschine hinter der Bühne super!“

Stream1 zeigt: Mit der richtigen Technik und einem eingespielten Team werden Veranstaltungen hybrid erlebbar. Egal, ob in München oder New York: Livestreams machen’s möglich.
Sie möchten Ihre nächste Messe oder Veranstaltung weltweit streamen? Dann kontaktieren Sie uns! Rufen Sie an unter 089 41 41 453 10 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@stream1.eu.
Egal, wie groß die Bühne ist, wir machen sie global sichtbar!