Symbolfoto: Internationale Messehalle in München mit Besucherinnen und Besuchern – Messejahr 2025 mit acht Weltleitmessen und globaler Strahlkraft

Messejahr 2025 in München – Ein Jahr der Superlative

Ein besonderes Jahr für die Messemetropole

2025 ist für die Messe München ein ganz besonderes Jahr. Nur alle zwölf Jahre fällt der Messekalender so reich an Top-Events aus wie diesmal. Acht Weltleitmessen, die IAA MOBILITY und rund 80 weitere Gastveranstaltungen machen Messejahr 2025 München in diesem Jahr zum internationalen Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation. Die Messehallen werden damit zur Bühne für globale Trends – und München profitiert wie kaum eine andere Stadt in Europa.


Wirtschaftlicher Motor für die Region

Die Bedeutung für die Stadt und die Region könnte größer kaum sein. Im Messejahr 2025 München wird mit einem erwarteten Umsatz von über 500 Millionen Euro allein in München die Messe neue Maßstäbe setzen. Die daraus entstehende Kaufkraft von rund vier Milliarden Euro kommt zu 80 Prozent direkt der bayerischen Landeshauptstadt und dem Umland zugute. Hotels, Gastronomie, Handel und zahlreiche Dienstleister profitieren unmittelbar vom Messeboom 2025.


Globale Strahlkraft durch Internationalität

Das Messejahr ist nicht nur ein lokales, sondern vor allem ein internationales Ereignis. Während des Messejahr 2025 München reisen über die Hälfte der Aussteller und ein Drittel der Besucher aus dem Ausland an, was den Charakter der Messe München als globales Drehkreuz unterstreicht. Von China über die USA bis nach Italien sind Unternehmen und Fachbesucher vertreten. Damit wird München zur Plattform, auf der sich die Welt trifft, um neue Partnerschaften zu schließen und Märkte zu entwickeln.


Höhepunkte im Messekalender

Ein Highlight ist die IAA MOBILITY 2025 im Messejahr 2025 München, die den Mobilitätswandel in den Mittelpunkt stellt. Themen wie Elektromobilität, Smart Mobility und öffentliche Verkehrssysteme machen sie zu einem der international bedeutendsten Zukunftsforen. Auch die bauma, die größte Messe der Welt, kehrt nach München zurück und verwandelt die Stadt in das Zentrum der globalen Bauwirtschaft. Hinzu kommen Leitmessen wie die World of Photonics oder die analytica, die technologische Innovationen von Weltrang präsentieren.


Innovation als Markenzeichen

Die Messe München steht nicht nur für Größe, sondern auch für Fortschritt. Mit Innovationspreisen, wie etwa dem Photonics Award, werden regelmäßig bahnbrechende Entwicklungen ausgezeichnet, die weit über die Messe hinaus Strahlkraft entfalten. Ob neue Lasertechnologien, nachhaltige Materialien oder digitale Anwendungen – München wird zum Labor der Zukunft. Für Unternehmen bietet sich hier die Chance, Ideen erstmals einem globalen Publikum vorzustellen.


Weltweit vernetzt, lokal verankert

Neben den Veranstaltungen in München organisiert die Messe München fast 50 Events weltweit. Von Amerika über Asien bis in den Nahen Osten trägt sie das Münchner Messe-Know-how hinaus in die Welt. Gleichzeitig bleibt die Stadt selbst der zentrale Standort und profitiert von der engen Verzahnung mit Forschung, Start-ups und globalen Konzernen. Das macht München einzigartig: internationaler Anspruch und lokale Stärke gehen Hand in Hand.


Stolz, Teil davon zu sein

Für uns als offizieller Servicepartner der Messe München ist es eine besondere Freude, dieses Mega-Messejahr 2025 München zu begleiten. Mit unseren Livestreams, Messefilmen und Social-Media-Clips helfen wir Ausstellern, ihre Innovationen nicht nur vor Ort, sondern auch digital weltweit sichtbar zu machen. Wir erleben hautnah, wie spannend es ist, wenn internationale Marken und lokale Expertise zusammenkommen. 2025 zeigt eindrucksvoll, warum die Messe München zu den führenden Messeplätzen der Welt gehört – und wir sind stolz, unseren Beitrag dazu leisten zu dürfen.

author:

Melanie

contact:

share:

LinkedIn
Facebook

weitere Artikel:

Team Jakob
LinkedIn
Facebook