blog

share:

Facebook
Twitter
LinkedIn

b
l
o
g

Martin in China

Eine Woche in China – Meine Erfahrungen und Eindrücke

Martin Prankl und China – das passt. Denn in kaum einem anderen Land jagt eine technische Innovation die nächste. Und wer Martin nur ein bisschen kennt, weiß, wie sehr er neue technische Produkte liebt. Deswegen ging es im August für Martin auf eine neuntägige Rundreise quer durch China. In diesem Blogbeitrag erzählt er von seinen Erlebnissen und Erkenntnissen.  

Ankunft in Shanghai und erste Erlebnisse

Meine Reise begann in Shanghai, wo ich nach einem Direktflug von München landete. Von dort ging es weiter nach Changsha, einer Stadt, von der ich vorher noch nie gehört hatte. Obwohl ich Städte wie Shanghai oder Shenzhen kannte, war Changsha eine völlig neue Erfahrung für mich. Diese Stadt mit über 10 Millionen Einwohnern bietet einen faszinierenden Mix aus Tradition und Moderne.

Technologie als normaler Alltagsbegleiter in China

Ein Thema, das mir sofort auffiel, ist die zentrale Rolle des Smartphones im chinesischen Alltag. Alipay und WeChat Pay sind die dominierenden Zahlungsmethoden – Kreditkarten und Bargeld sind fast überflüssig. Alles wird digital erledigt, von der Bestellung eines Taxis bis hin zu Zahlungen in Restaurants. Wer ohne Smartphone unterwegs ist, ist in China verloren.

Martin China Reise Erfahrungen

Livestreaming an jeder Ecke 

Auch die Nutzung von Social Media unterscheidet sich stark von dem, was ich aus Europa kenne. Während TikTok weltweit populär ist, hat die chinesische Version, Douyin, viel mehr Funktionen, wie etwa integriertes Shopping und Livestreaming. Besonders beeindruckend war die massive Verbreitung von Livestreams, vor allem im Bereich E-Commerce.

Chinas massive Investitionsbereitschaft in neue Technologien 

Die Innovationskraft Chinas ist bemerkenswert. Ich hatte die Gelegenheit, einige hochmoderne Technologien zu sehen, wie autonome Rasenmäherroboter und gigantische Schneefräsen, die komplett autonom arbeiten. China investiert massiv in Forschung und Entwicklung, und das merkt man an jeder Ecke.

Nicht mehr nur die reine Werkbank der Welt 

Ein weiteres wichtiges Thema ist Chinas wirtschaftlicher Aufstieg. Es ist offensichtlich, dass das Land nicht mehr nur als „Werkbank der Welt“ fungiert, sondern aktiv Innovationen vorantreibt. China entwickelt eigene Technologien und Standards, die langfristig eine globale Bedeutung haben könnten. Ein Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Video-Codecs, der internationale Standards ersetzen soll.

Kultureller Austausch und Ausblick

Neben all diesen technologischen und wirtschaftlichen Eindrücken war der kulturelle Austausch für mich besonders wertvoll. In Gesprächen mit meiner Begleiterin Summer habe ich viel über das Leben, die Familie und den Alltag in China gelernt. Dieser Austausch hat mir geholfen, meine Perspektive zu erweitern und zu verstehen, wie China tickt.

Meine Begleiterin Summer und ich am letzten Tag der Reise

Für mich steht fest: Diese Reise war erst der Anfang. Ich werde definitiv wieder nach China kommen, um noch tiefer in diese faszinierende Kultur einzutauchen. Wer demnächst selbst nach China reisen will und Tipps für Business-Meetings beispielsweise braucht, kann sich gerne jederzeit bei mir unter 089 41 41 453 99 melden. Ich freue mich auf spannende Gespräche und gebe gerne mein Wissen weiter. Was sich im Bereich Livestreams tut und welche neuen Produkte bald auf den Markt kommen, erkläre ich in diesem Blogbeitrag. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

share:

Facebook
Twitter
LinkedIn