Sechs Stunden Live-Übertragung. Ein historischer Veranstaltungsort mit hohen Sicherheitsanforderungen. Und: eine Premiere für uns!
Beim 16. Münchener Mietgerichtstag im Justizpalast haben wir von Stream1 KI-gestütztes Kamera-Tracking mit der Software von MiruSuite in eine laufende Produktion integriert, mit beeindruckendem Ergebnis.
In diesem Artikel zeigen wir, wie es funktioniert hat!
Die Herausforderung: Hochkarätiges Event, knappe Ressourcen
Der Mietgerichtstag ist ein zentrales Fachforum für die deutsche Jurist:innenlandschaft. Veranstaltungsort: der Justizpalast München. Großartig im Eindruck, aber limitiert in den räumlichen und personellen Möglichkeiten. Vor allem für das Streaming.
Hier trifft sich die juristische Fachwelt in höchster Besetzung, doch der historische Rahmen hat Grenzen: die Plätze sind rar. Die Nachfrage aus ganz Deutschland ist riesig, und jede Teilnahmemöglichkeit muss den höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards entsprechen.
Für uns war klar: Wir wollen die gleiche Bildqualität und Dynamik wie bei einer vollbesetzten Produktion mit mehreren Kameraleuten liefern, aber effizienter, automatisierter, flexibler. Und natürlich: DSGVO-konform, ausfallsicher, auf höchstem Niveau.
Die Lösung: KI übernimmt Kamera-Tracking – wir behalten die Kontrolle
Gemeinsam mit unserem Partner MiruSuite haben wir ein Setup entwickelt, das neue Wege geht. Drei Canon CR-N700 PTZ-Kameras kamen zum Einsatz – zwei davon übernahmen automatisches Speaker-Tracking via MiruSuite-Software.
Die Aufgabenteilung war klar definiert: MiruSuite stellte die KI-Software für das automatische Kamera-Tracking zur Verfügung. Stream1 verantwortete die Canon CR-N700 Kameras, Regieraum, Mischer, Übertragung und Backup-Systeme. Die KI analysierte in Echtzeit Bewegungen, Position und Haltung der Vortragenden und positionierte die Kameras präzise. Ohne Joystick, ohne manuelles Nachjustieren. Unsere Regie konnte sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den Live-Schnitt, die Übertragung, die Qualität.

„Einer der größten Vorteile: Die automatisierte Kameraarbeit entlastet das Team. Wir können mit weniger Leuten mehr erreichen, ohne Abstriche bei der Qualität.”, sagt Michael Bamberger, Livestream-Operator bei Stream1.
Durch die Arbeitsteilung konnten sich beide Teams auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und zugleich die Kombination aus Canon CR-N700 und PTZ-Kameras nutzen für flexible Aufnahmeperspektiven bei konstanter Bildqualität.
AutoCut: Automatisierte Live-Regie im Testeinsatz
Parallel dazu haben wir MiruSuites AutoCut-Funktion getestet: Die Software erkennt Applaus, Sprecherwechsel oder Folienwechsel und schaltet automatisch zwischen Totale, Sprecher-Kamera und Präsentation. Für Backup-Zwecke war das Feature bereits produktiv im Einsatz mit überraschend guten Ergebnissen. Die Perspektive: vollautomatisierte Liveregie bei passenden Events.

Sicherheit und Datenschutz: DSGVO-konform von Anfang an
Die Streaming-Infrastruktur bildete das technische Fundament. Stream1 stellte den Stream DSGVO-konform bereit, Server stehen in Deutschland, die MiruSuite-Software wurde direkt in die Stream1 Rechner integriert, und ein Zugangskontrollsystem stellte sicher, dass nur autorisierte Teilnehmer:innen den Stream empfangen konnten. Öffentlicher Zugriff war technisch ausgeschlossen – genau das, was juristische Veranstaltungen benötigen.
Das Ergebnis: Technischer Erfolg durch innovative Teamarbeit
Sechs Stunden ununterbrochene Live-Übertragung ohne technische Störungen zeigten, dass die Kollaboration zwischen Stream1 und MiruSuite funktioniert. Die Reichweite ging über die Präsenzkapazitäten hinaus, remote Teilnahme wurde ermöglicht. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) und das Amtsgericht München bestätigten den reibungslosen Ablauf.
Technologische Innovation bringt echte Vorteile
Was nehmen wir aus diesem Projekt mit?
KI kann Routine ersetzen, nicht Kreativität. Wir sparen personelle Ressourcen und verbessern gleichzeitig die Produktionsqualität. Flexiblere Setups sind gerade bei Fachveranstaltungen mit kleinem Technik-Team ein echter Wendepunkt.
Juristische Veranstaltungen stellen besondere Anforderungen an die Technik. Datenschutz steht an erster Stelle, DSGVO-konforme Umsetzung mit EU-Servern und kontrolliertem Zugang ist die Grundvoraussetzung. Technische Zuverlässigkeit über mehrere Stunden ist ebenso wichtig.
Die hybride Veranstaltungsform erweitert die Reichweite ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Für Fachveranstaltungen, die traditionell nur einem begrenzten Teilnehmerkreis vor Ort zugänglich sind, bietet dies neue Möglichkeiten.
Der Einsatz von MiruSuite war ein Experiment mit klarer Zielsetzung und hat sich bewährt. Spezialisierte Partnerschaften führen zu besseren Ergebnissen als isolierte Einzellösungen.
Zukunftsausblick
Wir sehen großes Potenzial in der Kombination aus menschlicher Regie und KI-gestützter Kameraführung. Besonders für hybride Veranstaltungen, bei denen Qualität und Effizienz gleichermaßen zählen.
Der Münchener Mietgerichtstag zeigt, wie juristische Fachveranstaltungen erfolgreich hybrid durchgeführt werden können. Die Kollaboration mit MiruSuite belegt, dass spezialisierte Partnerschaften optimale Ergebnisse liefern.
Stream1 bleibt Ihr Partner für professionelle Livestreaming-Lösungen und geht mit innovativer Technik den nächsten Schritt: Für Produktionen, die Eindruck machen. Und Teams, die sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Sie planen ein Projekt? Gemeinsam finden wir Ihre Lösung! Rufen Sie heute noch unter 089 41 41 453 10 an oder schreiben Sie uns eine E- Mail an hello@stream1.eu

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren