blog

share:

Facebook
Twitter
LinkedIn

b
l
o
g

Hybride Veranstaltung München

Klimaschutz und Bürgernähe: Gesetzesänderung erlaubt Livestreams von Infoabenden

Die Energiewende muss gelingen. Die Hochwasser-Katastrophe der vergangenen Wochen in ganz Bayern hat eindringlich gezeigt, wie sich der Klimawandel schon jetzt auswirkt. Ein Baustein im regenerativen Energiemix ist die Windkraft. Mit dem Bau von Windrädern lassen sich auf effiziente Weise viele Tonnen CO2 einsparen. 

Hohe Bürgerbeteiligung in Sauerlach und Hofolding dank Livestream

Auch wir von Stream1 haben immer wieder mit dem Thema Windkraft zu tun. Denn einige Gemeinden wie Sauerlach oder Hofolding setzen auf konkrete Bürgerbeteiligung und streamen Infoveranstaltungen zum Thema Windkraft live. Dabei schauten genau so viele Zuschauer online zu wie vor Ort anwesend waren, teils war die Quote der virtuellen Zuschauer sogar höher. Ein voller Erfolg also und ein konkreter Ansatz, wie Bürger bei den Entscheidungen mit ins Boot geholt werden können.

Vereinfachung, Versachlichung und Beschleunigung durch Online-Eröterungstermine

Und auch die Bundespolitik hat die Zeichen der Zeit erkannt und in ihrem neuesten Gesetzentwurf zum Ausbau von regenerativen Energien einen Absatz zur Online-Beteiligung hinzugefügt. Konkret soll das Bundes-Immissionsschutzgesetz angepasst werden, das bald in Kraft treten soll. Im Paragraf 10 geht es um die sogenannten Erörterungstermine mit den Bürgern. Diese sollen nach Willen der Bundesregierung in Zukunft online durchgeführt werden dürfen: “Die Erfahrungen, die bislang während der Pandemie gemacht wurden, sind ganz überwiegend positiv. Teilweise hat die Durchführung einer Online-Konsultation sogar zu einer Vereinfachung, Versachlichung und Beschleunigung des Verfahrens geführt. Die Online-Konsultation hat sich somit bewährt.”

Kosteneffiziente Lösungen für Gemeinden – Jetzt anfragen

Wir stehen voll und ganz hinter der künftigen Änderung und befürworten online durchgeführte Infoveranstaltungen. Denn so können wirklich alle Bürger teilnehmen und sich sinnvoll und aus erster Hand über den bevorstehenden Bau eines Windrads beispielsweise informieren. Wir bieten Gemeinden dabei kosteneffiziente Lösungen für die Online-Durchführung an. So müssen für einen Livestream eigentlich nur Kameras und eine Live-Regie zusätzlich aufgebaut werden, Licht- und Tontechnik sind bei einer Veranstaltung vor Ort schon vorhanden. 

Sie sind Gemeindevertreter und überlegen ein Windrad oder ein anderes Projekt zur regenerativen Energieversorgung umzusetzen? Unser Rat: Holen Sie Ihre Bürger von Anfang an ab und veranstalten Sie Infoabende zu geplanten Projekten. Sprechen Sie uns gerne an und wir unterstützen Sie: Entweder nur mit der Durchführung des Livestreams oder mit einer Strategieberatung. Einfach melden unter 089 41 41 453 10 oder per Mail an hello@stream1.eu

share:

Facebook
Twitter
LinkedIn