Instagram Live ist ein beliebtes Format auf der Fotoplattform. Creator stellen sich den Fragen ihrer Follower und bauen so eine engere Bindung auf. Aber auch Firmen, die auf Instagram aktiv sind, können mit einer gut produzierten Liveshow Follower gewinnen. Bisher war es nur möglich, einen Livestream über das Smartphone zu starten. Doch seit Neuestem gibt es Instagram Live Producer. Was das genau ist und welche Vorteile das Streaming-Tool bietet, erklären wir in diesem Beitrag.
Livestreams mit externer Streaming-Software
Klar, ein Livestream über das Smartphone ist möglich und in den meisten Fällen mittlerweile auch ziemlich ansehnlich. Aber qualitativ hochwertiger wird es mit externen Kameras, Mikrofonen und Einblendungen. Wer bisher über eine externe Quelle auf Instagram live streamte, riskierte eine Sperrung des Kontos. Doch Instagram hat erkannt, welche Möglichkeiten ein extern produzierter Livestream bietet und hat Instagram Live Producer freigeschaltet.
Instagram Live Producer noch in der Testphase
Das einzige Manko: Das Tool befindet sich noch innerhalb der Testphase. Das heißt, nur ausgewählte Creator können darauf zugreifen. Doch Experten rechnen mit einer schrittweisen Einführung weltweit. Es ist also ratsam, immer wieder zu überprüfen, ob das eigene Profil für die neue Funktion freigeschaltet ist. Denn auf dem Instagram-Blog gibt es bereits einen Artikel mit einer Anleitung.
Schritt für Schritt zum Instagram Live via externem Tool
Instagram Live Producer ist nicht über das Smartphone abrufbar, sondern nur in der Desktop-Version. Das bedeutet, man muss im Browser www.instagram.com eingeben und sich in seinem Konto anmelden. Dann kann man in der linken Leiste auf “Add Post” klicken und “Live” auswählen. Der “Go-Live-Screen” öffnet sich und man kann Infos zum Stream wie Videotitel und das Publikum eingeben. Als nächsten Schritt gibt Instagram eine Stream URL und einen Stream Key aus. Diesen kann man bei anderen Tools wie Castr oder OBS eingeben.
Im Hinblick auf die technischen Gegebenheiten gibt Instagram in einem Blogbeitrag einige hilfreiche Tipps:
- Seitenverhältnis von 9:16
- 720 Pixel bei 30 FPS
- Auflösung: 720 x 1280
- Bitrate-Wertebereich des Videos: 2250-6000 kbit/s
Mulit-Livestreaming bereits möglich für Unternehmen
Wir sind gespannt, wann Instagram die neue Live-Funktion für alle User freischalten wird. Aber wir sind optimistisch, dass dies bald passiert, da Instagram ja sogar selbst einen Blogbeitrag darüber geschrieben hat. Bis dahin können Unternehmen aber die bisherigen Plattformen wie YouTube oder Facebook für einen Livestream nutzen. Wer gleichzeitig auf mehreren Kanälen streamen will, meldet sich am besten bei uns unter 089 41 41 453 10 oder per Mail an hello@stream1.eu.