Über die Autoren

Martin Prankl (MBA) ist Kommunikationsberater und Gründer der Agentur Prankl Consulting. Der verzahnte Einsatz von klassischen Medien, PR, Dialogkommunikation und Livestream gehört zu seinen Spezialgebieten. Mit dem Aufbau der Marke Stream1 setzt er seit 2015 voll auf das Thema Livestream. Stream1 ist mittlerweile eine der führenden Livestream-Agenturen in Bayern. Melanie Jahrstorfer ist Redakteurin bei Prankl…
Fazit: Livestream auf Messen

Eine Messteilnahme gehört mit zu den beliebtesten Marketinginstrumenten. Und das Hauptziel ist klar: Netzwerken und Aufträge generieren. Doch für die Aussteller wird es in Zeiten der Digitalisierung immer schwieriger, die Zielgruppe zu erreichen. Neben Reiseeinschränkungen sprechen immer mehr Gründe gegen einen Messebesuch vor Ort: der Zeitaufwand ist zu groß, die Kosten zu teuer und aufgrund…
Datenschutz und rechtliche Vorgaben für einen Livestream

Datenschutz spielt immer eine Rolle, wenn personenbezogene Daten erhoben werden. Und das ist eigentlich fast immer der Fall bei einer Aktivität im Internet. Bei einer Messe müssen ebenfalls datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden. Deswegen sollte das Thema Datenschutz von Anfang an bei den Planungen berücksichtigt werden, damit der Livestream rechtssicher wird und es am Ende keine…
Community Management und Chat im Livestream

Im Livestream wird gesprochen: Ihre Studio- oder Livestream-Protagonisten artikulieren sich vor der Kamera. Allerdings wollen die User auch mit ins Geschehen eingreifen, die Sendung kommentieren oder Fragen stellen. Für einen Livestream ist daher eine dedizierte Person für das Community Management und den Chat von großer Bedeutung. Während des Livestreams interagieren Zuschauer aktiv im Chat, stellen…
Einladungsmanagement beim Livestream

Damit Ihre Zielgruppe auch zu Ihrem Livestream-Event einschaltet, dürfen Sie nicht die Werbung und das Einladungsmanagement vernachlässigen.Es gibt verschiedene Optionen, wie man zu einem Online-Event einlädt. Per E-Mail zum Beispiel. Hierbei werden personalisierte Einladungen an eine spezifische Liste von Kontakten gesendet. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn bieten ebenfalls die Möglichkeit, Veranstaltungen zu erstellen und…
Was kostet eine Livestream Plattform ?

Die Wahl einer geeigneten Livestream-Plattform bestimmt den Erfolg eines Streams. Eine passende Plattform bietet nicht nur die technischen Ressourcen, um einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Livestream sicherzustellen, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Reichweite und das Engagement des Publikums. Unterschiedliche Plattformen haben unterschiedliche Zielgruppen und individuell gelerntes Nutzerverhalten. Daher ist es essentiell, eine Plattform auszuwählen, die…
Günstiger Livestream? Anzahl der Kameras, Blickwinkel, Tonquellen, Speaker

Je mehr Kameras, Blickwinkel und Tonquellen verwendet werden, desto mehr Equipment und Personal wird benötigt, um den Livestream zu produzieren. Bei klassischen Broadcast-Kameras bedient jeder Kameramann eine Kamera und fängt die gewünschten Blickwinkel ein. Je nach Anzahl der Kameras erhöht sich also auch die Anzahl des erforderlichen Personals. Eine Möglichkeit, Kosten einzusparen, besteht darin, PTZ-Kameras…
Livestream Kosten: Konzeptarbeit und Regie

Konzeptarbeit und Regie sind entscheidend bei der Gestaltung eines Livestreams von einer Messe und müssen somit auch kalkuliert werden. Ein gut durchdachtes Konzept legt den Grundstein für eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der der Spannungsbogen hoch ist und die Zuschauer “dran” bleiben. Das Konzept gewährleistet, dass der Inhalt ansprechend, informativ und unterhaltsam präsentiert wird. Einige Unternehmen…
Livestream Kosten: Zusätzliche Moderator/-in

Es könnte als eigener Posten gerechnet werden, es kann aber auch unter den Kosten eines Livestreams fallen: Eine Moderatorin oder ein Moderator, der durch den Livestream von der Messe führt. Er oder sie nimmt dabei dabei eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Veranstaltung ein. Moderatoren verleihen einer Veranstaltung einen zusätzlichen „Glanz“ und können dazu…
Was kosten beim Livestream Vorlauf, Vorbereitungszeit und Proben?

Der Vorlauf, die Vorbereitungszeit und die Proben entscheiden über die Kosten eines Messe-Livestreams. Ein angemessener Vorlauf ermöglicht es dem Livestream-Team, sich gründlich auf die Übertragung vorzubereiten, die technischen Anforderungen zu ermitteln, das Equipment zu organisieren und alle Details zu planen. Dadurch können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Das Gesamtergebnis – die eigentliche Übertragung…
Livestream Kosten: Anzahl der Übertragungen / Länge der Übertragungen

Wie oft? Und wie lange? Diese zwei Fragen beeinflussen die Kosten bei einem Messe-Livestream. Nicht unbedingt muss mehr auch immer teurer bedeuten. Ein Beispiel:Ob Sie einen Livestream von 30 Minuten planen, oder ob der Livestream 2 Stunden dauert, oder ob es zwei Übertragungen von je 1 Stunde gibt in einem gewissen Zeitraum – das beeinflusst…
Gestaltung der Livestream-Show und Set-Design

Üppig oder Spartanisch? Eigenes Set oder Messestand? Die Gestaltung der Show bei einem Livestream von einem Messestand kann die Kosten für den Livestream beeinflussen, wenn diese in die Position “Livestream” mit eingerechnet werden. Je aufwendiger und anspruchsvoller die Show ist, desto mehr Ressourcen werden benötigt, um sie zu produzieren und zu übertragen. Beleuchtung, Bühnenausstattung, Setting….
Kosten je Zuschauer im Livestream? Anzahl der Zuschauer / Aufrufe des Streams bei bezahlter Plattform vs eigenem Server

Die Anzahl der Zuschauer bzw. Aufrufe des Streams beeinflussen bei einer bezahlten Plattform oder einem eigenen Server die Kosten. Bei vielen Streaming-Anbietern werden die Kosten basierend auf der Bandbreite berechnet, die für die Übertragung des Streams an die Zuschauer benötigt wird. Je mehr Zuschauer den Stream gleichzeitig aufrufen und je höher die gewählte Auflösung des…
Günstiger Livestream? Werbefinanzierte Plattform (YouTube) oder bezahlte Plattform / eigener Server nutzen?

Die Wahl zwischen einer werbefinanzierten Plattform wie YouTube, Twitch oder Facebook und einer bezahlten Plattform oder einem eigenen Server kann einen signifikanten Einfluss auf die Kosten eines Livestreams von einer Messe haben. Hier jedoch nur die Kosten zu betrachten, wäre falsch. Die Überlegung zur Plattform muss die Zielgruppe und die Gestaltung der Inhalte mit einschließen….
Kosten beim Livestream Übertragungsweg: Livestream (1-Way) oder Hybrid (2-Way)

Livestream ist ein großer Begriff, der je nach Definition eine “1-Way-Show” sein kann, also eine Übertragung einer Sendung „in eine Richtung“ an viele Zuschauer, ohne dass die Zuschauer zu sehen sind. Auf der anderen Seite wird aber eine hybride Übertragung “fälschlicherweise” als Livestream betitelt. Umso klarer das Ziel gesteckt ist, ob es ein Livestream oder…
Was sind die typischen Kosten für einen Livestream von einem Messestand?

Die Kosten für einen Livestream von einer Messe können aufgrund von vielen Faktoren teilweise stark variieren. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie viel genau ein Livestream von einem Messestand kostet, da der Preis von der Größe der Übertragung, der Dauer des Livestreams, der Anzahl der Kameras, der benötigten Übertragungstechnik, dem Umfang der…
Was sind die typischen Kosten eines Messestands?

Bei den Planungen für einen Messeauftritt sind die Kosten ein großer Entscheidungsfaktor. Der Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) beziffert die Ausgaben für Aussteller auf 7,79 Milliarden Euro für ein durchschnittliches Messejahr in Deutschland. Die AUMA hat die Ausgaben der einzelnen Positionen aufgeschlüsselt: Die Kosten eines Messestands ergeben sich also aus vielen unterschiedlichen Bestandteilen. Der zweitgrößte…
Zahlen belegen den Trend: Livestream und Messe funktionieren miteinander!

Die Erweiterung eines Messestands mit einem Livestream hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Tendenziell wird dieser Bereich in Zukunft weiter wachsen. Obwohl es schwierig ist, konkrete Zahlen zur Durchsetzung von Livestreams auf Messen zu finden, lassen sich einige Daten und Statistiken aus der Branche betrachten. Allerdings hat die Pandemie großen Einfluss auf die Umfrageergebnisse…
Fallstricke bei Livestreams von einem Messestand

Hand aufs Herz: Wie bei jeder Veranstaltung kann auch bei einem Livestream etwas schief gehen. Fehler passieren. Trotz Proben und Wartung kann die Technik streiken. Damit Ihr Livestream von der Messe aber gelingt, haben wir die zehn häufigsten Fallstricke gesammelt, die bei Streams immer wieder vorkommen. Ein professioneller Anbieter kennt diese Herausforderungen und hat entsprechende…
Case 8: Extern auf die Messe streamen

Von einem Messestand lässt sich nicht nur live streamen, sondern auch das Gegenteil ist möglich: ein externer Livestream, der auf der Messe empfangen und gezeigt wird. Besonders spannend ist diese Option beispielsweise bei größeren Ausstellungsstücken, die schwer zu transportieren sind. Das trifft unter anderem auf große Baumaschinen oder komplexe Ausstellungsstücke mit sensibler Technik zu. Diese…
Case 7: Experts Talk buchen – Virtuelle 1:1 Beratung

Auf Messen steht vor allem das Netzwerken an erster Stelle. Als Aussteller stellt man seinen Kunden die neuesten Produkte vor und bucht den ein oder anderen Auftrag ein. Das lässt sich auch mit einem Livestream umsetzen. Hinter dem Konzept der Experts Talks stehen feste Timeslots für Kunden und Interessierte. Die Vertriebsmitarbeiter informieren auf dem Messestand…
Case 6: Ein fester Ort für Interviews und Beiträge bei Ihnen auf dem Messestand

Ein mobiles Livestream Studio lässt sich fast in jeden Messestand integrieren. Richten Sie beispielsweise eine gemütliche Ecke mit einer Couch und weiteren stylischen Elementen ein und lassen Sie Ihre Gäste dort Platz nehmen. Ein Moderator interviewt die Teilnehmer zu Unternehmensnews oder Trends aus der Branche. Den Livestream posten Sie auf Ihren Social Media Kanälen und…
Case 5: Social Media Video Shorts

Gerade besonders im Trend: Youtube Shorts. Diese kurzen Videos im vertikalen Videoformat sind besonders auf Youtube populär. Shorts sind normalerweise nur wenige Sekunden bis maximal 60 Sekunden lang und ermöglichen es den Erstellern schnell und einfach ansprechende Inhalte zu erstellen und mit der Youtube-Community zu teilen. Gerade auf Messen sind Shorts ein perfektes Mittel, um…
Case 4: Der Expertentalk

Wer sind die Experten in Ihrem Unternehmen? Die Vertriebler? Das Marketing-Team? Oder die Ingenieure und Entwickler? Natürlich sind es alle gemeinsam. Aber können Sie Ihren Experten auch die Zeit einräumen, um ihr Wissen vollumfänglich zu präsentieren? Wieder wollen wir auf die erstklassige Kombination aus Messe und Livestream hinweisen: Nutzen Sie die Messe als den Ort…
Case 3: Virtueller Messerundgang (in verschiedenen Sprachen)

Ihr Messestand ist groß! 100 Quadratmeter oder mehr fasst typischerweise Ihre Promotion-Fläche. Der Messebesucher verbringt im Durchschnitt rund 15 Minuten auf Ihrem Stand. Warum also nicht einen virtuellen Rundgang auf Ihrem Messestand anbieten? Und vielleicht in verschiedenen Sprachen? Zeigen Sie Ihre Produkte als “Großes Ganzes” und im Detail, denn häufig sind es Kleinigkeiten, die ein…
Case 2: Produktvorstellung

In vielen Unternehmen gehört der Messetermin zum festen Jahreskalender. Deswegen werden Produkte und Muster teilweise so entwickelt, dass sie zuerst auf einer Messe präsentiert werden können. Die Branche stellt auf Fachmessen gerne ihre technischen Neuerungen vor.Die Produktneuheiten sollen auf einer Messe ein möglichst großes Publikum erreichen. Warum also die Vorstellung nicht zusätzlich per Livestream übertragen?…
Case 1: Podiumsdiskussion

Messen sind Branchentreffpunkte. Spezialisten aus Praxis und Theorie treffen aufeinander, tauschen sich aus und diskutieren über Trends, Weichenstellungen der Branche und die zukünftige Entwicklung.Lassen Sie doch in Zukunft die Personen an den Diskussionen teilhaben, die nicht auf der Messe sind, indem Sie einen Livestream veranstalten. Eine Podiumsdiskussion dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten…
Die verschiedenen Möglichkeiten einen Livestream auf einer Messe zu integrieren

Nachdem wir geklärt haben, warum ein Livestream den Messestand sinnvoll ergänzt, gehen wir im nächsten Abschnitt darauf ein, wie ein Stream konkret umgesetzt werden kann. Jedes Messeengagement ist individuell und einzigartig, da jeder Aussteller einen anderen Schwerpunkt setzt. So ist auch jeder Livestream auf konkrete Ziele ausgelegt. Wir zeigen im Folgenden in insgesamt 8 Cases…
Sechs Gründe, warum Unternehmen auf Messen Livestreams für ihre Kommunikation nutzen sollten

Livestreams boomen. Die Pandemie wirkte wie ein Beschleuniger, eine Art Gewächshaus für diesen Trend. Auf Facebook ist beispielsweise jedes fünfte Video ein Live-Video. Unternehmen nutzen Video-Broadcast, um ihre Zielgruppe schnell, effektiv und kostengünstig zu erreichen. Neun von zehn Unternehmen gaben in einer Umfrage an, Livestreaming entweder schon genutzt zu haben oder es in Zukunft nutzen…
Unternehmen im Fokus: Warum Firmen auch 2023 an Messen teilnehmen

Einen Messestand zu planen erfordert viele Arbeitsstunden und kostet je nach Größe und Standort einiges an Geld. Dennoch ist für viele Unternehmer ein Messestand ein sehr beliebtes Marketinginstrument. Erste Nachweise für eine Messe finden sich im Jahr 634, in Deutschland sollen im 12. Jahrhundert erste Verkaufsmessen organisiert worden sein. Die wohl bekannteste Messe ist die…